Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Über 400 Kommunalmandate

Die ÖDP Bayern konnte die Zahl Ihrer Mandate bei der Kommunalwahl 2020 von 380 auf rund 410 erhöhen (+8%). Zuwächse gab es nicht nur in Großstädten, sondern auch in zahlreichen Landkreisen und Mittelstädten. Fast alle neuen Listen, für die die ÖDP Unterschriften sammeln musste, haben den Sprung in das Kommunalparlament geschafft.

In Bayern hat die ÖDP aktuell mehr kommunale Mandate als FDP und Die Linke.

Alle Mandatsträger und Mandatsträgerinnen nach Bezirken

ÖDP-Bezirkstagsmandate

Die ÖDP ist in vier Bezirkstagen vertreten

Bürgermeister und Bürgermeisterinnen

Erste BürgermeisterInnen

  • Anita Bogner in Rain (Straubing-Bogen)
  • Edith Lirsch in Triftern (Rottal-Inn)
  • Martin Prey in Niedermurach (Schwandorf)
  • Rolf Beuting in Murnau (Garmisch-Partenkirchen)
  • Robert Sedlmayr in Geltendorf (Landsberg am Lech)
  • Willi Lindner (parteifrei) in Kößlarn (Passau-Land)

Zweiter Bürgermeister/Zweite stellv. Landrätin

  • Georg Miller (2. Bürgermeister in Riegsee, Garmisch-Partenkirchen)
  • Martha Altweck-Glöbl (stellvertretende Landrätin Straubing-Bogen)

Dritte BürgermeisterInnen

  • Franz Badura (3. Bürgermeister Stadt Amberg)
  • Konrad Pöppel (3. Bürgermeister Stadt Mainburg)
  • Renate Hanglberger (3. Bürgermeisterin Essenbach, Landshut)
  • Christine Rehrl (3. Bürgermeisterin Waging, Traunstein)
  • Ferdinand Hackelsperger (3. Bürgermeister Bad Abbach, Kelheim)
  • Florian Fahrner (3. Bürgermeister Volkenschwand, Kelheim)
  • Sepp Rettenbeck (3. Bürgermeister Wurmannsquick, Rottal-Inn)
  • Peter Seubert (3. Bürgermeister Parkstetten, Straubing-Bogen)
  • Matthias Henneberger (3. Bürgermeister Randersacker, Würzburg)
  • Dr. Michael Röder (3. Bürgermeister Mallersdorf-Pfaffenberg, Straubing-Bogen)
Zurück