Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ödp-Stadtrat Brock lehnt Bebauungsplan für das geplante Gaskraftwerk ab

Ausschuss ebnet bei einer Gegenstimme von Martin Brock neuem Gaskraftwerk den Genehmigungsweg.

Gegen die Stimme von ödp-Stadtrat Martin Brock machte der Schwandorfer Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz am Mittwoch den baurechtlichen Weg für ein neues Gaskraftwerk in Schwandorf frei. Das Gremium fällte den Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan, der die 800-Megawatt-Anlage im Stadtsüden ermöglichen soll.

 

Brock hegt grundsätzliche Befürchtungen zu massiver negativer Umweltbeeinträchtigungen. Der Leiter des Bereichs Projektentwicklung bei Electrabel Deutschland, sicherte zwar zu, "wir werden nur modernste Technik einsetzen, nur sie ist wirtschaftlich", konnte Brock damit jedoch nicht auf seine Seite ziehen. Bei CSU und SPD stand die Zustimmung praktisch außer Frage.

 

 

Expansion eingeleitet

 

 

Electrabel, ein ursprünglich belgischer Energieversorger, ist seit zehn Jahren in Deutschland aktiv, bisher jedoch nur im Saarland bekannt. Als Teil des französischen Suez-Konzerns wurde nun ein Expansionskurs eingeschlagen, geplant sind gleich mehrere Kraftwerke. Parallel zu Schwandorf werden derzeit zwei Alternativ-Standorte in Sachsen-Anhalt geprüft. Erst im Lauf der Verfahren falle die Entscheidung. "Das ist heute üblich", begegnete Schwarz einer entsprechenden Nachfrage der CSU.

 

 

Das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) benötigt rund zehn Hektar Grundfläche, soll zwei 400-Megawatt-Blöcke aufweisen, rund 60 Meter hohe Kamine und keinen Kühlturm. Geplant, so Schwarz, sei eine so genannte Nasszellen-Kühlung, die einen Wasserbedarf von 1000 Kubikmeter pro Stunde aufweise. 150 Kubikmeter davon würden wieder an die Naab zurück gegeben, der Rest verdampfe. Bei Staub- und Feinstaub-Emissionen würden Gaskraftwerke als minimalste Emittenten (Schwarz: "400 Mal weniger als meine Holzpellets-Heizung zuhause.") gelten und auch die mutmaßliche Lärmbelastung sei vom TÜV bereits als zulässig geprüft (siehe auch Seite 41).

 

 

Zurück