Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP ruft zur Teilnahme an der Demo der Kita-Fachkräfte auf!

Vize-Parteichefin Altweck-Glöbl: „Die CSU hat die Familien nicht mehr im Blick!"

Martha Altweck-Glöbl

stellv. Landesvorsitzende Martha Altweck-Glöbl

Die bayerische ÖDP unterstützt die Aktion „SOS in den bayerischen Kitas – Wimpel für Wandel" die von der KAB und vom Verband der Kita-Fachkräfte gestartet wurde. Am 24. Mai, einige Tage bevor die Protestwimpel an Sozialministerin Scharf übergeben werden, findet in München eine Demo statt. „Wir rufen unsere Mitglieder auf, an der Demonstration der Kita-Fachkräfte teilzunehmen", sagt die stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende und Straubinger Vize-Landrätin Martha Altweck-Glöbl, die bis zu ihrem Ruhestand Kita-Fachpersonal ausgebildet hat.

„Die zentralen Forderungen an die Ministerin, bessere Arbeitsbedingungen für das Kita-Personal, mehr Bildungsqualität für die Kinder und zuverlässige Betreuungszeiten für die Familien unterstützen wir voll und ganz", sagt Altweck-Glöbl.

Die ÖDP fordert darüber hinaus aber auch, die finanziellen Leistungen des Staates für die familiäre Kinderbetreuung deutlich erhöhen. "Die Familien leisten, was die Öffentliche Hand wegen Personalmangel längst überfordert", sagt Altweck-Glöbl.

„Wenn die familiäre Sorgearbeit für Kleinstkinder unter drei Jahren und für pflegebedürftige Angehörige finanziell endlich besser honoriert werden würde, könnten Erwerbstätige ihren Familien leichter und ohne finanzielle Zwänge mehr Zeit schenken. Das würde wiederum die Kitas und Seniorenheime entlasten, die dann mit dem Betreuungsschlüssel arbeiten könnten, der ihrem Berufsethos entspricht.

Die CSU hat mit ihrer Kürzung des Familien- und Pflegegeldes überdeutlich gezeigt, dass die Familienförderung nicht mehr zu ihren Schwerpunkten zählt. Herr Söder sollte besser bei überzogenen Straßenbaumaßnahmen sparen und nicht bei den Familien. Die CSU hat die Stärkung der Familien nicht mehr im Blick", kritisiert Altweck-Glöbl.

Weitere Infos zur Aktion, zur Wimpel-Herstellung und -Einsendung und zur Demo:

Zurück