Persönlicher Kommentar
Böse Menschen und ihre Betrügereien
Was kann man jemandem entgegnen, der behauptet, dass „böse Menschen" den „Betrug vom Klimawandel" in die Welt gesetzt hätten?
Wenn der Gesprächspartner nicht zufällig Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist, sondern vielleicht ein freundlicher Mitfahrer im Regionalzug, mit dem man gutbürgerlich ins Gespräch gekommen ist, dann würde ich versuchen, ihn in die gemeinsame Kindheit zu locken: Es hat damals im Winter oft geschneit; manchmal gab es auch schneeärmere Winter. Die Sommer waren meistens „durchwachsen", manchmal sehr kühl, manchmal auch sehr heiß und es gab dann Hitzefrei. Aber 37 Grad und so oft heiß, dass man das Hitzefrei nicht mehr praktiziert, weil sonst zu wenig Schule wäre, das hat es damals nicht gegeben.
Ich würde dann auch sehr offen sagen, dass ich die wissenschaftlichen Aussagen über die Wirkung von zu viel CO2 und Methan in der Atmosphäre nicht für Betrug halte. Dann wäre das Gespräch vielleicht beendet oder es käme die nächste Runde im argumentativen Hin und Her. Ich würde auf jeden Fall noch versuchen, ihm meine Sympathie dafür auszudrücken, dass er die Bahn nutzt. Klimawandel sei ja nicht das einzige Problem: Weniger Autoverkehr erspart uns allen gesundheitsschädliche Abgase und nervigen Stress...
Leider ist uns Normalos so ein Gespräch mit dem US-Präsidenten nicht möglich. Dieser Mann hat vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen die absurde These vom Klimabetrug der „bösen Menschen" vorgetragen. Wer mit dem Präsidenten reden kann, wird sich leider hüten, solche Themen anzuschneiden. Man hat sich mittlerweile angewöhnt, dem Herrn weitgehend kritiklos zu begegnen und ihm auf jede nur mögliche Weise zu schmeicheln.
Wer will schon ein „böser Mensch" sein...
Wichtiger Hinweis:
Blogbeiträge stellen die persönliche Meinung einzelner Parteimitglieder dar. Diese kann in Einzelfällen von der Programmlage der Partei abweichend sein. Auch ist es möglich, dass zu einzelnen Themen und Aspekten in der ÖDP noch keine Programmlage existiert.